Das erste Jahr

Im April 2015 übersiedelte das erste Bienvolk vom Südburgenland nach Favoriten. Die Bienen fühlten sich in dem wunderbaren Pfarrgarten sichtlich wohl, und gedeihten prächtig. ImJuli gab es die ersten Honig Kostproben.

KONTAKT

KLG Gaswerk 5A/2 1110 Wien 0664 / 816 07 81 Matthias Krebs bienenpate@zuckergoscherl.com http://www.allesbiene.com

FOLGT in Kürze

Visit our social profiles for regular tweets and posts
ALLESBIENE.COM
Bienenpatenschaft Unterstütze die Bienen im Garten der Kirche zum hl. Franz von Sales und profitiere auch selbst davon. Die 3 Brüder Joseph, Richard und Matthias Krebs halten hobbymäßig seit 2015 einige Bienenvölker im Pfarrgarten. Den Bienen scheint es in dem wunderbaren Grün gut zu gefallen und sie entwickeln sich prächtig.
Patenschaft um € 48,-- / Jahr Wenn Du eine der limitierten Patenschaften für die Bienen übernimmst (oder sie vielleicht verschenkst) bieten wir dir: Patentafel Unsere Paten bekommen ihre „Ehrentafel“ bei den Bienenstöcken. Patenkerze Jeder Pate bekommt die exklusive Patenkerze, handgemacht, aus 100% Bienenwachs - helle Freude für viele Stunden Honigprobe Damit die Zeit bis zur nächsten Honigernte nicht zu lange wird, gibt es zum Gustieren gleich ein Honig-Testglas vom diesjährigen Honig dazu. Honigernte Von der Honigernte „deiner“ Bienen (die wird voraussichtlich in Juli/August sein) bekommst du 4 Gläser Wiener Honig in den exklusiven, größeren Bienenpaten-Gläser. Insgesamt ca. 2kg besten Honig Führung Damit du die Bienen auch kennenlernst, gibt es einmal eine exklusive Führung, mit Termin nach Vereinbarung.
plazieren der Skulpturen
Für Anfragen und nähere Infos: bienenpate (at) zuckergoscherl.com
Ziel dieser nicht kommerziellen Seite ist es Information zu den Bienen im Garten der Kirche zum hl. Franz von Sales zu geben. Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss, insbesondere: Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Ich übernehme jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Die Seite wird optimiert mit Google Analytics,

Das erste Jahr

Im April 2015 übersiedelte das erste Bienvolk vom Südburgenland nach Favoriten. Die Bienen fühlten sich in dem wunderbaren Pfarrgarten sichtlich wohl, und gedeihten prächtig. ImJuli gab es die ersten Honig Kostproben.

FOLGT in Kürze

Visit our social profiles for regular tweets and posts

KONTAKT

KLG Gaswerk 5A/2 1110 Wien 0664 / 816 07 81 Matthias Krebs bienenpate@zuckergoscherl.com http://www.allesbiene.com
ALLESBIENE.COM
Bienenpatenschaft Unterstütze die Bienen im Garten der Kirche zum hl. Franz von Sales und profitiere auch selbst davon. Die 3 Brüder Joseph, Richard und Matthias Krebs halten hobbymäßig seit 2015 einige Bienenvölker im Pfarrgarten. Den Bienen scheint es in dem wunderbaren Grün gut zu gefallen und sie entwickeln sich prächtig.
Patenschaft um € 48,-- / Jahr Wenn Du eine der limitierten Patenschaften für die Bienen übernimmst (oder sie vielleicht verschenkst) bieten wir dir: Patentafel Unsere Paten bekommen ihre „Ehrentafel“ bei den Bienenstöcken. Patenkerze Jeder Pate bekommt die exklusive Patenkerze, handgemacht, aus 100% Bienenwachs - helle Freude für viele Stunden Honigprobe Damit die Zeit bis zur nächsten Honigernte nicht zu lange wird, gibt es zum Gustieren gleich ein Honig-Testglas vom diesjährigen Honig dazu. Honigernte Von der Honigernte „deiner“ Bienen (die wird voraussichtlich in Juli/August sein) bekommst du 4 Gläser Wiener Honig in den exklusiven, größeren Bienenpaten-Gläser. Insgesamt ca. 2kg besten Honig Führung Damit du die Bienen auch kennenlernst, gibt es einmal eine exklusive Führung, mit Termin nach Vereinbarung.
plazieren der Skulpturen
Für Anfragen und nähere Infos: bienenpate (at) zuckergoscherl.com
Ziel dieser nicht kommerziellen Seite ist es Information zu den Bienen im Garten der Kirche zum hl. Franz von Sales zu geben. Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss, insbesondere: Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Ich übernehme jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Die Seite wird optimiert mit Google Analytics,